Am Samstag beginnt in Saudi-Arabien und anderen Golfstaaten der muslimische Fastenmonat Ramadan. „Das oberste saudische Gericht hat entschieden, dass morgen (…) der erste Tag des Monats Ramadan ist“, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur SPA am Freitag. Der Beginn des Ramadans richtet sich nach der ersten Sichtung der neuen Mondsichel.

Traditionell folgen viele muslimische Länder dem von den Religionsbehörden Saudi-Arabiens vorgegebenen Datum. So kündigten auch Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate und der Oman für Samstag den Beginn des Ramadans an. 

Die Vereinigten Arabischen Emirate kündigten am Freitag eine technische Innovation bei der Sichtung der neuen Mondsichel an: Von künstlicher Intelligenz gesteuerte Drohnen würden „das Konzept der direkten visuellen Beobachtung“ ausweiten, zitierte die Nachrichtenagentur WAM den Fatwa-Rat des Landes. Die Methode werde die traditionelle Sichtung mit bloßem Auge ergänzen, um eine präzise Mondsichtung zu gewährleisten, hieß es weiter. 

Der Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam. Gläubige Muslime sollen während des Fastenmonats von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang nichts trinken oder essen, nicht rauchen oder Geschlechtsverkehr haben. Zudem werden sie ermutigt, eine Almosensteuer zu entrichten. Der Ramadan dauert rund einen Monat und endet mit Eid al-Fitr, dem Fest des Fastenbrechens.