Gesellschaft: Regierung stellt Sieben-Punkte-Plan fürs Bahnhofsviertel vor
Das Frankfurter Bahnhofsviertel strotzt vor Problemen. Die hessische Landesregierung plant nun konkrete Schritte zur Verbesserung der Situation und stellt diese vor.
Das Frankfurter Bahnhofsviertel strotzt vor Problemen. Die hessische Landesregierung plant nun konkrete Schritte zur Verbesserung der Situation und stellt diese vor.
Für Grundgesetzänderungen zugunsten neuer Schulden werden die Länder gebraucht. Deren Regierungschefs tagen zum ersten Mal seit der Bundestagswahl im großen Kreis der Ministerpräsidentenkonferenz.
Es ist so weit: Besucher dürfen das im Karlsruher Zoo geborene kleine Eisbär-Baby endlich mit eigenen Augen sehen. Aber bitte nicht alle auf einmal!
Der Frühling kann kommen: In St. Peter-Ording werden die ersten Strandkörbe aufgestellt. Mehr als 1.200 Strandmöbel sollen an der Nordsee Platz zum Verweilen bieten - mit vorerst einer Besonderheit.
Künftig sollen auf dem Land schon 15 Schulanfänger ausreichen, um eine erste Klasse an der Grundschule zu eröffnen. Das ist eine Antwort auf sinkende Geburtenzahlen in MV.
Aus Rücksicht auf nichtchristliche Kinder verzichtet eine Hamburger Kita auf einen Weihnachtsbaum. Das veranlasst einen Gärtner zu einer Nacht- und Nebelaktion, die ihn nun erneut vor Gericht bringt.
In bester Innenstadtlage entsteht ein neuer Anlaufpunkt für Shopping, Freizeit und Bildung. Die frühere Kaufhof-Filiale bekommt nach ihrer Schließung neues Leben eingehaucht.
Wer ist die schönste Kuh in ganz Ostfriesland? Viehzüchter präsentieren in Leer wieder ihre Tiere - dabei ist auch die Vorjahressiegerin Kuh Pamela.
Stundenpläne und Elternbriefe gibt es schon digital. Die KI-Lernplattform "fobizz" wird an fast allen Schulen in Rheinland-Pfalz genutzt. Was bietet die Digitalisierung noch für die Schulen?
Die Wahl war gerade erst vorbei, die Abgeordneten trafen sich zur zweiten Sitzung. Dann kommt es zu einem Konflikt - der fast zwei Jahre später vor Gericht entschieden wird.