Politik-Urgestein: Müntefering: „Keine Mailadresse zu haben, hat auch Vorteile“
Franz Müntefering zählt zu den bekanntesten Sozialdemokraten, war Jahrzehnte an den Schalthebeln der Macht. Er ist bestens vernetzt – allerdings nicht so sehr digital.
Franz Müntefering zählt zu den bekanntesten Sozialdemokraten, war Jahrzehnte an den Schalthebeln der Macht. Er ist bestens vernetzt – allerdings nicht so sehr digital.
Schlappe für die Staatsanwaltschaft: Sie hält die Strafkammer im Ballweg-Verfahren für befangen – das Gericht sieht das aber nicht so. Der Prozess kann weitergehen.
In einer katholischen Kirchengemeinde in Niederbayern gibt es einen Konflikt um einen Pfarrer. Nun hat sich Bischof Oster zu Wort gemeldet.
Der FSV kann eine tolle Saison mit dem Einzug in den Europapokal krönen. Verändern würde das den Verein nicht, sagt Sportchef Christian Heidel.
Noch schiebt die SPD die Aufarbeitung der Wahlniederlage auf, ebenso die Führungsfrage. Wie könnte das Comeback der Sozialdemokratie glücken – und in welcher Konstellation?
Inmitten des Streits um den von US-Präsident Donald Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland ist sein Stellvertreter JD Vance am Freitag auf dem US-Armeestützpunkt Pituffik auf der zu Dänemark gehörenden Insel…
Nach einem Notruf finden Polizisten einen leblosen Mann. Jetzt werden zwei Tatverdächtige gesucht. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich zu melden.
In dieser "Tatort"-Wiederholung ermitteln Thorsten Falke und Julia Grosz unter nicht geduldeten Flüchtlingen. Ein sehenswerter Film, der schnell das Interesse am eigentlichen Kriminalfall verliert.
Zwischen Zeitumstellung und Entrüstung: Die Sorgen und Freuden des Familienlebens sind vielfältig. Einen kleinen Einblick in den Alltag geben unsere Tweets der Woche.
Der vermisste Junge in Weilburg scheint weiterhin wie vom Erdboden verschluckt, auch Taucher werden nicht fündig. Die Frage bleibt: Wo ist Pawlos?