Freiburg: Kinder sollen Steine auf Auto geschmissen haben
Eine Autofahrerin meldet Steinewerfer an einer Brücke. Die Polizei entdeckt vor Ort zwei Jungen.
Eine Autofahrerin meldet Steinewerfer an einer Brücke. Die Polizei entdeckt vor Ort zwei Jungen.
Im Sea Life Hannover haben Tierpfleger und Biologen im Monat März viel Arbeit. Es gibt mehr Scheiben zu reinigen als zu Hause.
In Stade soll das erste landseitige LNG-Terminal in Deutschland entstehen. Der BUND kritisiert die Pläne, verliert aber seine Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht.
Bei einem Überholvorgang stoßen zwei Fahrzeuge zusammen. Einer der Fahrer wird verurteilt, akzeptiert den Richterspruch aber nicht.
Angststörungen, Depressionen und Magersucht - die Corona-Pandemie wirkt bis heute bei Kindern und Jugendlichen nach. Experten sehen dringenden Handlungsbedarf. Viel Leid könne verhindert werden.
Schlossküche und Prinzenwohnung: Mehrere Häuser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten öffnen im April wieder ihre Pforten. Im Mai folgen weitere.
Goldkettchen, Ring und Armreif sind zigtausende Euro wert. "Bares für Rares"-Händler David Suppes hat für den Schmuck eine ganz besondere Verwendung.
Erneut ist ein BTU-Student in Cottbus angegriffen worden. Die Polizei vermutet ein rassistisches Motiv. Studierende zeigen sich entsetzt.
In einer der teuersten Geschäftslagen Münchens schlagen Räuber zu. Ganz in der Nähe des Polizeipräsidiums machen sie fette Beute. Jetzt wird auch mit Hilfe des Fernsehens nach den Tätern gefahndet.
In der jüngeren Vergangenheit jagte bei den Kirchenaustritten ein Negativ-Rekord den anderen. Gibt es jetzt eine Trendwende?