500 Milliarden sollen in die Infrastruktur fließen. Besonders akut ist gerade mal wieder das Problem maroder Brücken. In Berlin und anderswo drohen Bauwerke einzustürzen.

Brücken sind in einem beklagenswerten Zustand – jüngstes Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte Ringbahnbrücke – eine Lebensader im Westen der Hauptstadt – wurde Mitte März kurzerhand gesperrt, weil sie einzustürzen droht. Deutschlandweit hat die vorige Regierung allein im Bundesbesitz rund 4.000 Brückenbauten identifiziert, die dringend saniert werden müssen. Warum geht es dabei so langsam voran?

Deutschlands