Seit 2016 haben Bürger und Gemeinden Anspruch auf eine Beteiligung am Gewinn von Erneuerbaren. Genutzt haben es allerdings nur wenige. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen.
Gemeinden und Anwohner in direkter Nähe zu Wind- und sollen nach dem Willen der rot-roten-Regierung stärker von der Ökostromproduktion profitieren. Eine Neufassung des Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetzes sieht vor, dass Betreiber von Wind- und Solarparks künftig bis zu 0,8 Cent pro Kilowatt-Stunde abgeben sollen, wie die Staatskanzlei mitteilte.
Solarparks