So schön ein Zelturlaub auch sein kann, so müssen wir doch auf viele Luxusartikel verzichten. Zum Glück gibt es heutzutage viele praktische Camping-Gadgets, die für mehr Komfort im Freien sorgen.

Gehören Sie auch zu der Sorte Mensch, die davon überzeugt ist, im Urlaub auf fließendes Wasser und Strom problemlos verzichten zu können – und spätestens beim Campen merkt, dass ein wenig Luxus doch ganz schön wäre? Dann sind Sie nicht allein! Denn Hand aufs Herz: Mit zunehmendem Alter fällt es uns immer schwerer, jeglichem Komfort zu entsagen. Vor allem dann, wenn es um den Kaffee am Morgen geht…da hört der Spaß zweifelsohne auf. Doch warum müssen Sie eigentlich auf alltägliche Dinge, die Sie zu Hause schätzen, auf dem Campingplatz vollkommen verzichten? Es gibt keinerlei Gesetze, die Ihnen vorschreiben, wie Sie Ihren Urlaub in der freien Natur verbringen müssen. Mal abgesehen davon, dass es inzwischen eine Vielzahl an praktischen Gadgets für unterwegs gibt, die Ihnen das (Camping-)Leben erleichtern:

1. Faltbarer Wasserkocher

So ziemlich jeder gebührenpflichtige Campingplatz ist mit Sanitäranlagen ausgestattet, die Ihnen die tägliche Körperhygiene, das Abspülen von Geschirr und auch das Abfüllen von Wasser ermöglichen. Wenn Sie also im Urlaub auf Heißgetränke wie Tee nicht verzichten möchten, benötigen Sie lediglich einen Wasserkocher – der passt jedoch normalerweise nicht ins Gepäck. Was ein Glück, dass es mittlerweile Modelle für unterwegs gibt, die Sie nur an eine externe Stromquelle anschließen müssen und platzsparend zusammenfalten können. Hier gibt es den faltbaren Wasserkocher.

2. Ein aufblasbares Sofa

Couchsurfing im Urlaub? Auch das ist kein Problem! Mit dem aufblasbaren Sofa können Sie auf dem Campingplatz ihre eigene Outdoor-Lounge schaffen. Und das Beste daran ist: Sie benötigen keine Luftpumpe – stattdessen nutzen Sie einfach nur den Wind, um die wasserfeste Hülle mit Luft zu befüllen. Wie das genau funktioniert, wird in diesem Video erklärt. Einmal gefüllt, hält das Sofa bis zu 24 Stunden lang. Durch die integrierte Kopfstütze genießen Sie den gleichen Komfort wie zu Hause. Hier gibt es das aufblasbare Sofa.

3. LED-Campinglampen

Haben Sie die Abende im Zelt früher auch im Dunkeln verbracht? Die Zeiten, als eine Taschenlampe die einzige Lichtquelle war, sind längst passé. Im 21. Jahrhundert stehen LED-Lampen hoch im Kurs – auch auf dem Campingplatz. Von einem faltbaren Nachtlicht, das via USB aufgeladen werden kann, bis hin zu praktischen LED-Lampen, die mithilfe von Karabinerhaken im Zelt aufgehängt werden können, gibt es allerhand Lichtquellen, die nicht nur unterschiedlich hell leuchten, sondern auch noch wasserdicht sind. Hier gibt es die LED-Campinglampe.

4. Camping-Geschirr

In diesem Set ist alles enthalten, was Sie zum Kochen auf dem Campingplatz benötigen: einen Topf, eine Bratpfanne, einen Topfdeckel, zwei Schüsseln, einen Holzspachtel, einen Löffel, ein Reinigungswerkzeug, einen Karabiner, Besteck (Löffel, Gabel, Messer), einen Teller und eine Netztasche. Der kleine Topf kann auch zum Deckel, als Pfanne oder Teller umfunktioniert werden – zudem lässt sich alles ineinanderstecken, sodass Ihr Camping-Geschirr weniger Platz wegnimmt. Das Set gibt es hier.

5. Ein Kulturbeutel zum Aufhängen

Das Innenleben besitzt eine antibakterielle Beschichtung, sodass Ihre Hygieneartikel keinerlei Keimen ausgesetzt werden. Abgesehen davon, dass der Kulturbeutel wasserdicht ist (für den Fall, dass etwas ausläuft), besitzt die Tasche viele unterschiedlich große Fächer, in denen Sie Zahnbürste, Shampoo und Deo unterbringen können. Ideal für unterwegs geeignet, kann der Beutel überall aufgehängt werden, ohne Platz wegzunehmen. Das ist vor allem in kleinen Zelten sehr praktisch, in denen jeder Zentimeter mehr zählt. Hier bekommen Sie den Kulturbeutel.

6. Eine Camping-Waschmaschine

Wer nicht viel Kleidung mit in den Urlaub genommen hat, muss seine Sachen hin und wieder waschen. Doch nicht jeder Zeltplatz stellt seinen Campern einen Waschraum zur Verfügung, sodass Sie gegebenenfalls selbst Hand anlegen müssen. Und hier kommt die Camping-Waschmaschine ins Spiel – dabei handelt es sich um eine Art Waschsack, den Sie mit Dreckwäsche, Wasser und Waschmittel befüllen. Anschließend wird er verschlossen und entlüftet, danach müssen Sie die Kleidung nur noch 30 Sekunden bis drei Minuten lang „reiben“. Hier gibt es den mobilen Waschsack.

7. Eine manuelle Espressomaschine

Natürlich müssen Sie auch auf Ihren heiß geliebten Kaffee im Freien nicht verzichten – auch dann nicht, wenn Sie Ihren Urlaub auf einem Campingplatz bzw. in einem Zelt verbringen. Hier bietet sich eine Espressomaschine an, die Sie manuell bedienen können. Sie füllen das Gerät einfach mit heißem Wasser auf, legen den E.S.E.-Pod oder den Adapter für Kaffeepulver hinein, drehen die Maschine auf den Kopf und drücken den Kolben. Schon fließt das schwarze Gold! Hier gibt es das Gerät für unterwegs.

8. Eine Wireless Powerbank 

Auch wenn der Urlaub zum Abschalten gedacht ist und jedem von uns eine kleine Auszeit von Funk und Fernsehen sicher gut tun würde, so sind wir aus beruflichen oder privaten Gründen oftmals auch in unser Freizeit auf das Internet angewiesen. Auf einem Campingplatz gestaltet sich das Laden eines Smartphones jedoch recht schwierig – aus diesem Grund gibt es ein Wireless-fähiges Ladegerät für den Outdoor-Bereich: Die Powerbank ermöglicht ein kabelloses Laden, zudem kann sie (im Notfall) mittels Solarpanel aufgeladen werden. Hier gibt es die Powerbank.

9. Ein Trinkbeutel mit Wasserfilter

Wenn die Wasservorräte zur Neige gehen und keine keimfreie Quelle in greifbarer Nähe zu finden ist, können Sie auch das Wasser aus Flüssen, Bächen oder Seen trinken – sofern Sie einen mobilen Wasserfilter bei sich haben, der zum Beispiel in diesem Trinkbeutel integriert ist: Er sorgt dafür, dass Sie keine schädlichen Mikro-Organismen (u.a. Bakterien und Protozoen) zu sich nehmen. Frei von BPA und PVC, kann der Beutel (leer) platzsparend zusammengefaltet werden. Hier gibt es den Trinkbeutel.

10. Ein Outdoor-Flaschenkühler

Wenn Sie mit dem Auto verreisen und noch Platz für einen Flaschenkühler haben, ist dieses Camping-Gadget ein Muss für jeden, der kalte Getränke bevorzugt – auch auf dem Zeltplatz. Da Kühlungsmöglichkeiten für Camper ohne Wohnwagen meistens Mangelware sind, ist der versenkbare Erdloch-Getränkekühler eine echte Wohltat: Wie der Name schon verrät, wird das Gerät im Boden eingelassen, um bis zu 15 Flaschen gleichzeitig zu kühlen. Ganz ohne Strom. Hier gibt es den Flaschenkühler.