Es soll eine Hommage an den Verein sein – und vor allem an die Fans. Das Eintracht-Bühnenstück „Adlerherzen“ feiert in wenigen Tagen Premiere.
Die Idee ist schon ein paar Jahre alt, dann wurde das Projekt durch die Pandemie ausgebremst, doch jetzt ist es so weit: Am Donnerstag (24. April) feiert das Bühnenstück „Adlerherzen“ über den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt Premiere im Bürgerhaus von Dreieich-Sprendlingen. Es sei eine Hommage „an den Verein, an seine Historie, seine jüngere Vergangenheit und sportlichen Erfolge“, heißt es. „Und vor allem an seine Fans!“
Für Nachtsheim ist es ein Herzensprojekt
Ausgedacht und geschrieben wurde das Ganze von Henni Nachtsheim, der mit dem Comedy-Duo „Badesalz“ bekannt wurde. Er habe sich gefragt: „Warum gibt’s eigentlich noch kein Bühnenstück zur Eintracht?“, sagt der 68-Jährige. Und dann beschloss er, selbst eins zu schreiben.
Für ihn persönlich ist es ein Herzensprojekt. Als hessischer Künstler und als jahrzehntelanger Fan sei es ein Traum, seine Liebe zum Verein jetzt in dem Bühnenstück zum Ausdruck bringen zu können. Er spüre Ehrfurcht, Respekt und Vorfreude. „Das sind die Faktoren, die mich gerade schlecht einschlafen lassen und früh wach werden lassen“, sagte Nachtsheim eine Woche vor der Premiere.
Hommage an die Fans
Das Stück widmet sich dem Verein und insbesondere den Fans – mit allem, was dazu gehört. „Unsere Freude, unsere Begeisterung, unser Frust, wenn es mal nicht läuft, unser Gebabbel, unser Aberglauben“, erklärt Nachtsheim. Möglicherweise werde sich der ein oder anderer an mancher Stelle wiedererkennen.
Erzählt wird die Story entlang einer jungen Frau, die ihren Vierlings-Neffen Dauerkarten schenken will. Um das zu finanzieren, nimmt sie diverse Jobs an und gerät in verschiedene Situationen, in denen es – natürlich – immer irgendwie um die Eintracht geht. Die Musik stammt von Ali Neander, mit dem Nachtsheim bereits vor langer Zeit bei den Rodgau Monotones („Erbarmen-zu spät-die Hesse komme“) zusammen musizierte. Regie führt Andreana Clemenz, die schon Shows von David Garrett oder Peter Maffay betreute.
Verzögerung wegen Corona
Und was sagt die Eintracht zu dem Ganzen? „Als Henni Nachtsheim Mitte 2019 mit der ersten Idee auf uns zukam, waren wir sofort begeistert“, schreibt Eintracht-Chef Axel Hellmann im Programmheft. Doch aufgrund der Corona-Pandemie drohte die Umsetzung zunächst zu scheitern. Nach dem Gewinn des Europapokals 2022 ging die Eintracht aber auf Nachtsheim zu und das Projekt wurde wiederbelebt. Sie seien sich sicher gewesen, „das Feuer brennt noch“, so Hellmann.
„Ich glaube, wir sind der erste Verein mit einem eigenen Bühnenstück – und das ist fantastisch“, sagte Eintracht-Vorstand Philipp Reschke bei der Pressekonferenz. Überprüft habe er das aber nicht.
Mehrere Termine bereits ausverkauft
Natürlich sei es vor allem ein Stück für Eintracht-Anhänger mit Humor, sagt Nachtsheim. „Das ist vielleicht die beste Zielgruppe. Da soll es ja auch eine Menge von geben.“ Aber nicht nur: „Es gibt auch Leute, die haben gesagt: „Pass auf, ich bin jetzt kein großer Eintracht-Fan, aber ich kenne dich halt schon so lange und ich habe das Vertrauen, dass ihr mich gut unterhaltet.““
Das Interesse an „Adlerherzen“ ist zumindest hoch. Von den bislang 18 angesetzten Terminen sind die ersten bereits ausverkauft.