Robert und Carmen Geiss bäumen sich auf. In Südfrankreich steht ihr Luxushotel kurz vor der Zwangsversteigerung, doch das lässt sich das Millionärs-Ehepaar nicht bieten.

Dass die Geissens Kampfgeist und Feuer haben, beweist nicht nur ihr millionenschwerer Lebensweg, sondern auch jede einzelne Folge ihres Reality-TV-Formates „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“. Vor einigen Wochen wurde durch eine Meldung des „Business Insiders“ bekannt, dass ihrem Hotel „Maison Prestige Roberto Geissini“ die Zwangsversteigerung droht – nun reagieren sie.

Am heutigen 25. April sollte das Luxusanwesen unter den Hammer kommen. Doch dazu kommt es wohl nicht: Am Donnerstagabend soll laut Informationen der „Bild Zeitung“ auf den letzten Drücker eine Berufung gegen die Hotel-Zwangsversteigerung von den Geissens bei Gericht in Draguignan (Südfrankreich) eingegangen sein. 

Robert und Carmen Geiss sollen horrende Steuerschulden haben

Damit ist die Auktion zwar nicht aufgehoben, jedoch aufgeschoben – und das auf unbestimmte Zeit. Der Grund für die Zwangsversteigerung des Vier-Sterne-Hotels sollen Steuerschulden in Höhe von sieben Millionen Euro sein. Diese Summe fordert das französische Finanzamt von einem luxemburgischen Unternehmen, das dem Geissen-Imperium zugerechnet wird.

Laut „Business Insider“ stammen die Forderungen aus den Jahren 2010 bis 2022. Die Behörden werfen der Familie vor, unrechtmäßige Steuervorteile in Anspruch genommen zu haben. Der Rechtsanwalt Maître James Turner, der in diesem Fall den französischen Staat vertritt, äußerte sich gegenüber der „Bild“: „Dieser Monsieur (Robert Geiss, Anm. d. Red.) und wer auch immer noch hinter der luxemburgischen Gesellschaft ‚Whereland‘ steckt, schuldet dem französischen Finanzamt viel Geld. Dass in der letzten Minute noch eine Berufung kommt, nachdem bereits ein Besichtigungstermin stattgefunden hat, ist etwas überraschend, aber nicht ganz ungewöhnlich. In diesem Falle war der Amtsweg länger, weil es sich um eine ausländische Firma handelt.“

Nach dem Einreichen der Berufung ist nun das Berufungsgericht am Zug. Dieses soll über die Rechtmäßigkeit der ursprünglichen Entscheidung ein Urteil fällen. Der Vorgang kann Monate dauern. Erst dann steht fest, ob es zu einer neuen Versteigerung des Hotels von Robert und Carmen Geiss kommen wird.

Quellen:  Business Insider, Bild