Für Olympia-Bewerbung: Künftige Koalition plant Staatsminister für Sport
Die künftige Koalition plant für den Sport eine exponierte Position ein. Auch Großereignisse in Deutschland sind erwünscht. Marode Sportstätten sollen saniert werden.
Die künftige Koalition plant für den Sport eine exponierte Position ein. Auch Großereignisse in Deutschland sind erwünscht. Marode Sportstätten sollen saniert werden.
Der Lkw wollte den Erkenntnissen zufolge nach rechts abbiegen - und erfasste dabei die Frau. Trotz Wiederbelebungsversuchen starb die 50-Jährige im Krankenhaus.
König Charles und Camilla kennen sich mehr als ein halbes Jahrhundert – und bis heute scheint ihre Liebe ungebrochen. Das hat Gründe.
Hollywoodlegende Anjelica Huston hat enthüllt, in der Vergangenheit an Krebs erkrankt zu sein. Nun sei sie schon seit Jahren krebsfrei.
Plastik, Ressourcen, Natur: Ein UN-Bericht fordert dazu auf, die Welt neu zu denken. Echter Wandel beginne an den Wurzeln. Mit neuen Werten, langfristigerem Denken und mehr Gerechtigkeit.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD haben sich in Berlin auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Niedersachsens Ministerpräsident hält die Einigung für grundsätzlich gut. Der Umgangsstil der Parteien schaffe Vertrauen.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein begrüßt den erfolgreichen Abschluss der Koalitionsverhandlungen von Schwarz-Rot. Verbänden hingegen reichen die Vereinbarungen zum Teil nicht weit genug.
Laut Tourismusverband zeichnet sich zu Ostern eine bessere Buchungslage als im vergangenen Jahr ab. Der Termin könnte eine Rolle spielen.
Bei Bauarbeiten wird in der Freiburger Innenstadt eine Fliegerbombe gefunden. Experten sind informiert. In der Gefahrenzone liegen auch Teile eines Krankenhauses.