Koalitionsvertrag: Deutschlandticket soll auch nach 2025 bleiben
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD haben sich in Berlin auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Niedersachsens Ministerpräsident hält die Einigung für grundsätzlich gut. Der Umgangsstil der Parteien schaffe Vertrauen.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein begrüßt den erfolgreichen Abschluss der Koalitionsverhandlungen von Schwarz-Rot. Verbänden hingegen reichen die Vereinbarungen zum Teil nicht weit genug.
Laut Tourismusverband zeichnet sich zu Ostern eine bessere Buchungslage als im vergangenen Jahr ab. Der Termin könnte eine Rolle spielen.
Bei Bauarbeiten wird in der Freiburger Innenstadt eine Fliegerbombe gefunden. Experten sind informiert. In der Gefahrenzone liegen auch Teile eines Krankenhauses.
In Österreich wurde die Impfärztin Lisa-Maria Kellermayr im Sommer 2022 tot in ihrer Praxis aufgefunden – nach Drohungen im Internet. Ein Angeklagter wurde allerdings nicht verurteilt.
In Berlin haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Während die CDU jubelt und die SPD Erfolge sieht, hält die Thüringer Linke nichts von den Plänen.
Die Bundeswehr beteiligt sich im Nato-Auftrag am Schutz kritischer Infrastruktur vor der Küste. Ein neues System kommt erstmals in den praktischen Betrieb.
Donald Trumps Zollchaos lässt die Aktienmärkte verrückt spielen. Wer nun Sicherheit will, kann überlegen, eine Anleihe zu kaufen. Wie sie funktionieren und was es zu beachten gilt.
Gemeinsames Training in Gardelegen und Umgebung: Mit der Übung "Bastion Lion" proben deutsche und niederländische Truppen die Verteidigungsfähigkeit der Nato an der Ostflanke.