Drohender Handelskrieg: Bremer Logistiker fürchtet massive Einbußen durch US-Zölle
Die neue Handelspolitik von US-Präsident Trump treibt auch die Bremer Wirtschaft um. Werden bald weniger Autos exportiert?
Die neue Handelspolitik von US-Präsident Trump treibt auch die Bremer Wirtschaft um. Werden bald weniger Autos exportiert?
Mecklenburg-Vorpommerns Bauern diskutieren beim Bauerntag über die zukünftige Agrarpolitik. Von der künftigen Regierung erwarten sie verlässliche Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft.
In Flensburg kommt es zu einem Unfall zwischen einem Radfahrer und einer Fußgängerin. Dabei werden beide verletzt. Die Frau lebensgefährlich.
Dynamo Dresden ist nun Eigentümer des eigenen Trainingszentrums. Durch den Kauf der Akademie wird der Verein in Millionenhöhe entlastet.
Das Landgericht Krefeld hat einen 29-jährigen Mann wegen der Tötung seiner Lebensgefährtin zu einer Freiheitsstrafe von zwölfeinhalb Jahren verurteilt. Der Angeklagte wurde des Totschlags schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin in…
Seit Jahren klagen Unternehmen in einigen Branchen, dass Ausbildungsstellen nicht besetzt werden können. Die Lücke wird zwar kleiner, ist aber immer noch groß. Aber es gibt Lösungsideen.
In Frankreich wird über ein Ausnahmegesetz debattiert, welches das Kandidaturverbot für die Rechtspopulistin Marine Le Pen aufheben würde. Es sei "undenkbar, eine Ausnahmeregel zu verabschieden, um Frau Le Pen zu…
Eine Vertragsverlängerung, ein Abschied: Während Julia Simic Trainerin der U20-Frauen von Eintracht Frankfurt bleibt, schlägt TV-Expertin Friederike Kromp den Weg in die Bundesliga ein.
Die Wirtschaftsforscher haben die Folgen der zwei wichtigsten Szenarien simuliert. Der Unterschied ist groß, denn eine entscheidende Lücke ist klein. Und es gibt sogar Potenzial für Aufschwung.
Ein Mann soll mit Pfeil und Bogen auf einen Passanten geschossen haben. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Berlin ein Sicherungsverfahren beantragt - es gebe Hinweise auf eine psychische Erkrankung.