Kooperation mit Italien: Deutscher Polizist bei Razzia gegen Mafia festgenommen
Sie waschen Geld, tricksen bei der Steuer und handeln mit Drogen: In Deutschland ist die italienische Mafia gut vernetzt – und in einem Bundesland besonders aktiv.
Sie waschen Geld, tricksen bei der Steuer und handeln mit Drogen: In Deutschland ist die italienische Mafia gut vernetzt – und in einem Bundesland besonders aktiv.
Eine Woche nach dem Verschwinden des sechsjährigen Pawlos aus Hessen hat sich nun auch die Bundeswehr an der Suche beteiligt. Für den Dienstagmittag wurde ein Flug eines Eurofighters der Luftwaffe…
Der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat eine Abkehr vom individuellen Grundrecht auf Asyl gefordert. Dies führte am Dienstag zu massiver Kritiker und Forderungen nach der Ablösung…
Per Abschiebehaft kann ein Abtauchen von abgelehnten Asylbewerbern verhindert werden. Die dazugehörigen Verfahren sind aber schwierig, weshalb es nun im Freistaat eine neue Zuständigkeit gibt.
Gerichte in Deutschland sollen an Attraktivität gewinnen. Besonders spezialisierte Ansprechpartner sollen dabei helfen. Auch Englisch darf gesprochen werden.
CDU und SPD verhandeln weiter über die Bildung einer Bundesregierung. Die dürfe trotz Wahlgeschenken eines nicht vernachlässigen, warnt Schleswig-Holsteins Umweltminister.
Deutsche Maschinenbauer werden häufiger zum Ziel von Attacken aus dem Internet. Doch Erfolg haben die Hacker deutlich seltener. Die Betriebe haben aufgerüstet und ihren Schutz verbessert.
Union und SPD führen ihre Koalitionsgespräche in vertraulichem Rahmen fort - lassen öffentlich aber weiterhin keine Bereitschaft erkennen, auf kostspielige Wahlversprechen zu verzichten. Unions-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei machte am Dienstag klar,…
Die Handelspartner der USA bereiten sich auf die von US-Präsident Donald Trump angedrohte nächste Welle von Zoll-Ankündigungen vor. Die EU bekräftigte am Dienstag, eine harte Antwort vorzubereiten, will aber auch…
Angesichts der internationalen Sicherheitslage will Schweden 100 Millionen Kronen (gut neun Millionen Euro) in die Modernisierung seiner Zivilschutzbunker investieren. Die Überprüfung und Modernisierung der rund 64.000 Bunker werde "zwei bis…