Natur und Umwelt: Projekt zum Moorschutz gestartet
Nasses Moor statt Acker? Ein neues Projekt in Brandenburg soll Moore retten, CO2 binden und Landwirten neue Einnahmen bringen.
Nasses Moor statt Acker? Ein neues Projekt in Brandenburg soll Moore retten, CO2 binden und Landwirten neue Einnahmen bringen.
Vize-Regierungschefin Julia Willie Hamburg hält trotz Umbruchs an der Koalition mit der SPD fest. Was sie über Ministerpräsident Stephan Weil und seinen Nachfolger Olaf Lies sagt.
Seit Monaten ist die Elbbrücke in Bad Schandau dicht. Das Experiment mit einem ferngesteuerten Schwerlastmodul könnte nun Erleichterung für die angespannte Verkehrssituation bringen.
Der nächste "James Bond": Ein Prequel zu "007 jagt Dr. No" und mit einem Grünschnabel als Held? Diese Pläne soll Amazon angeblich hegen.
Im Kampf gegen das organisierte Verbrechen, hybride Bedrohungen und Terrorismus strebt die EU-Kommission eine grundlegende Reform der europäischen Polizeibehörde Europol an. In Absprache mit den Mitgliedsstaaten solle "die Rolle von…
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Der Deutsche Wetterdienst ist beunruhigt. Auch 2024 war ein Jahr der Rekorde.
Bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin ist noch kein Ende in Sicht. Pläne zur Energiepolitik treiben Ministerpräsident Kretschmann Sorgenfalten auf die Stirn.
Nach 126 Episoden in 22 Jahren verabschiedet sich Werner Schmidbauer noch im April mit einem letzten "Gipfeltreffen".
Einen Tag nach Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen zur sofort geltenden Nichtwählbarkeit hat Frankreichs Premierminister Francois Bayrou Zweifel an dem zugrunde liegenden Gesetz eingeräumt. "Ich stelle mir Fragen",…
In einem Prozess um einen Mord vor dem Hintergrund einer Affäre unter Bekannten hat das Landgericht im niedersächsischen Verden einen 38-Jährigen zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Die zuständige Kammer sah…