Sind autonome Busse die Zukunft des Verkehrs? Die Universität Magdeburg geht mit einem Forschungsprojekt jetzt einen großen Schritt. Das Projekt wird mit Millionen gefördert.

Die Universität Magdeburg hat ein neues Projekt zum Betrieb eines autonom fahrenden Shuttlebus in der Landeshauptstadt gestartet. Spätestens ab 2027 solle das Fahrzeug den Wissenschaftshafen mit dem Uni-Campus verbinden, teilte die Universität mit. „Wir schaffen hier keine reine Simulation, sondern einen echten Testbetrieb mit eigener Leitstelle, smarter App, digitalen Haltestellen und Bürgerfeedback in Echtzeit“, sagte der Leiter des Lehrstuhls Logistik, Hartmut Zadek. Das Projekt wird mit insgesamt rund 14,7 Millionen Euro gefördert.