Tag der Arbeit: Werneke warnt vor Ende des Acht-Stunden-Tags
Seit Generationen gilt in Deutschland der Acht-Stunden-Tag. Die kommende Regierung will ihn abschaffen. Zum Tag der Arbeit sagt ein Spitzengewerkschafter, was er davon hält.
Seit Generationen gilt in Deutschland der Acht-Stunden-Tag. Die kommende Regierung will ihn abschaffen. Zum Tag der Arbeit sagt ein Spitzengewerkschafter, was er davon hält.
Mehr als nur eine Spinnerei: Aus einem alten Fabrikgelände ist in Leipzig ein etablierter Kunstraum geworden. An diesem Wochenende zeigen die Galerien neue Highlights.
CDU, CSU und SPD wollen im Bund ein Tariftreuegesetz einführen. In Bayern lehnt die CSU das seit vielen Jahren ab. Der bayerische DGB verlangt einen christsozialen Kurswechsel.
Wer privat ein Elektroauto kauft, greift inzwischen häufiger zum Gebraucht- als zum Neuwagen - das liegt nicht nur an den Preisen.
Ein Großstadtidyll mit Bambus und Teich: Auf das kleine Grosz Museum in einer ehemaligen Tankstelle folgen nun zwei Galerien und ein Café. Der bei Berlinern und Touristen beliebte Ort ist…
Wenn das neue Stellwerk installiert ist, soll der Zugverkehr in Köln besser werden. Doch bis es so weit ist, müssen Pendler im Rheinland eine zweieinhalb Wochen lange Sperrung durchstehen.
Schummrige Industriebrachen und alte Standorte der Sowjetarmee finden sich in Brandenburg im gesamten Land verteilt. Auf einige Menschen wirken diese Orte magisch. Wieso eigentlich?
Traditionell gehen am 1. Mai die Gewerkschaften auf die Straße - in Hamburg auch linksextreme Gruppen. Auch wenn es die letzten Jahre ruhig geblieben ist - die Polizei ist im…
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Sie ist jüngst nur minimal gewachsen. In dieser Lage demonstriert der DGB in hessischen Städten wieder für faire Arbeit und Löhne. Auch ein Minister wird erwartet.
"Mach dich stark mit uns!" lautet das Motto der Kundgebungen 1. Mai. DGB-Landeschefin Wingertszahn und SPD-Ministerpräsident Schweitzer treten bei der zentralen Veranstaltung in Ludwigshafen auf.