Trauernde Berliner können sich in Erinnerung an Margot Friedländer von Dienstagvormittag an in ein Kondolenzbuch im Rathaus eintragen. Auch der Bürgermeister wird das tun.

Für die im Alter von 103 Jahren gestorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer liegt ab Dienstagvormittag ein Kondolenzbuch im Roten Rathaus in Berlin aus. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und die Senatoren tragen sich gegen 8.45 Uhr in das Buch ein. Danach können das bis Freitagabend auch alle anderen Menschen tun.

Friedländer war als Jüdin in der NS-Zeit ins Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg emigrierte sie in die USA, kam aber im hohen Alter zurück in ihre Heimat. Seither setzte sie sich bei zahlreichen Veranstaltungen etwa an Schulen für Menschlichkeit und Demokratie ein. 

Für die Bestattung ist der jüdische Friedhof in Berlin-Weißensee im Gespräch. Weil Friedländer, die am Freitag starb, Berliner Ehrenbürgerin war, erhält sie automatisch ein sogenanntes Ehrengrab.