Weniger feste Jobs, mehr Minijobs: Sachsen-Anhalt hat 2024 erneut Erwerbstätige verloren. Besonders die Industrie ist betroffen – nur ein Bereich legt leicht zu.
Während Deutschland so viele Erwerbstätige hat wie noch nie, sind es in Sachsen-Anhalt erneut weniger geworden. Laut Statistischem Landesamt waren 2024 rund 989.100 Menschen im Land erwerbstätig – 4.400 weniger als im Vorjahr. Den Statistikern zufolge setzte sich damit ein Trend der letzten Jahre fort.
Gleichzeitig gab es bundesweit mit 46,1 Millionen Erwerbstätigen einen neuen Höchststand. Besonders stark wuchs die Erwerbstätigkeit in Hamburg, während Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern die größten Verluste verzeichneten.
Weniger Selbstständige, mehrere Minijobs
Vom Rückgang stark betroffen war die Industrie, wo zwei Prozent der Erwerbstätigen wegfielen. Auch das Baugewerbe verlor fast drei Prozent. Einzig die Dienstleistungsbereiche verzeichneten einen leichten Zuwachs von 0,1 Prozent.
Dem Statistischem Landesamt zufolge, gingen sowohl sozialversicherungspflichtige als auch selbstständige Erwerbstätigkeit zurück, während die marginale Beschäftigung leicht zunahm. Zu den Erwerbstätigen zählen alle, die als Arbeitnehmer oder Selbstständige tätig sind – einschließlich mithelfender Familienangehöriger.