Festivalsommer: Kammeroper Rheinsberg bringt die „Fledermaus“ auf die Bühne
Der Festivalsommer Rheinsberg zählt zu den Höhepunkten der musikalischen Veranstaltungen im Sommer in Brandenburg. In diesem Jahr hat die Mutter aller Wiener Operetten in einer Neufassung Premiere.
Betrugsmasche: Jetzt auch in Köln: Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten
Man glaubt, am Automaten ein Parkticket zu zahlen. Stattdessen werden sensible Kontodaten ausgespäht. Eine kriminelle Masche mittels gefälschter QR-Codes, die nun auch in Köln aufgefallen ist.
Verkehr: Auto fährt gegen Straßenbahn – Zwei Menschen verletzt
Ein Auto kollidiert in Ludwigshafen mit einer Straßenbahn. Die Insassen des Autos kommen in ein Krankenhaus. Der Verkehr ist zeitweise eingeschränkt.
Tarifverhandlungen: Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern ab Mittwoch
Die Gewerkschaft Verdi will in den Verhandlungen Druck machen.
Ex-Kanzler: Gerhard Schröder wegen „schweren Burnout-Syndroms“ im Krankenhaus
Gerhard Schröder sollte vor einem Untersuchungsausschuss aussagen. Doch daraus wird vorerst nichts: Ein Arzt diagnostizierte bei ihm eine "tiefgreifende Erschöpfung".
Norwegen: Politisches Comeback für Ex-Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg
Jens Stoltenberg kehrt in die norwegische Politik zurück. Der ehemalige Nato-Generalsekretär hilft seiner Heimat-Regierung und seiner Arbeiterpartei in einer Krise.
China reagiert auf Trumps Zölle mit Vergeltungsmaßnahmen
Kurz nach Inkrafttreten von US-Importzöllen auf Einfuhren aus China hat die Regierung in Peking Gegenmaßnahmen angekündigt. Für Importe von Kohle und Flüssigerdgas aus den USA sollen künftig Zölle in Höhe…
Rettungseinsatz: Autofahrerin bei Unfall schwer verletzt – Lkw brennt
Bei einem Zusammenstoß mit einem Lkw verletzt sich eine Autofahrerin schwer. Die Bergungsarbeiten sorgen für Verkehrsbehinderungen.
Bundestagswahl: Knapp 49.000 Erstwähler in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt gibt es deutlich mehr Kandidaten als Kandidatinnen bei der Bundestagswahl. So sehen die Zahlen aus.
Brüssel: Europas Gewässer in kritischem Zustand – Deutschland besonders schlecht
Ob Seen, Flüsse oder Bäche: Die Oberflächengewässer in Europa sind laut einem Bericht der EU-Kommission in einem "kritischen" Zustand. Hauptgrund seien Verschmutzungen durch Quecksilber und andere giftige Schadstoffe, heißt es…