Bürgerschaftswahl: Bauindustrieverband: Senat muss sich mehr engagieren
Die Baubranche macht harte Zeiten durch. Für den Bauindustrieverband ist klar, dass der Senat sich nach der Bürgerschaftswahl deutlich mehr um die Branche kümmern muss. Bauen sei eine Daueraufgabe.
Langfristige Finanzierung: Ministerin: Anspruch auf Meisterprämie wird ausgeweitet
Bei Meisterbonus und Meisterprämie fallen bisher einige Abschlüsse in Thüringen nicht ins Gewicht. Das wird sich ändern, sagt Wirtschaftsministerin Colette Boos-John (CDU).
Fernsehen: Die königliche Dramaserie „Máxima“
Die niederländischen Royals als Miniserie: Als die Presse von der Beziehung zwischen Máxima und Willem-Alexander Wind bekommt, beginnt eine Achterbahnfahrt. Sebastian Koch glänzt als Prinz Claus.
Verkehr: Schwerer Verkehrsunfall mit Hund im Auto
Zwei Autos landen nach einem Unfall im Straßengraben. Mehrere Menschen werden verletzt. Auch ein Vierbeiner ist unter den Fahrzeuginsassen.
Hochschule geräumt: Ermittlungen zu möglichem Angriff an Hochschule eingestellt
Wer stach einem Hochschulmitarbeiter mit einem Messer in den Bauch? Klären lässt sich der mysteriöse Fall in Nürnberg vermutlich nicht mehr.
Griechenland: Die Erde bebt: Tausende fliehen von Santorini
Alle paar Minuten erschüttern Erdstöße die Mittelmeerinsel, viele Bewohner sind mit den Nerven am Ende. Die Seismologen beobachten das Phänomen mit Sorge - sie fürchten ein schweres Hauptbeben.
Wahlkampf um Migration: FDP hofft auf Last-Minute-Verständigung bei Migration
Nicht einmal mehr drei Wochen sind es bis zur Bundestagswahl, die Fronten insbesondere in der Migrationspolitik sind betonhart. Die FDP wirbt dennoch für eine Einigung kurz vor Ende der Wahlperiode.
Nach Bundestagsbeschluss: Betreiber von Biogasanlagen atmen durch
Viele ältere Biogasanlagen standen kurz vor dem Aus - aber SPD, Grüne und CDU einigten sich im Bundestag darauf, den Weiterbetrieb zu ermöglichen. Zumindest fürs Erste.
Gesundheit: Immer mehr winzige Plastikteilchen im menschlichen Körper
In menschlichem Gewebe findet sich immer mehr Mikroplastik – besonders in einem ganz bestimmten Organ. Eine neue Studie zeigt den Anstieg, doch die gesundheitlichen Folgen sind noch unklar.
Maul- und Klauenseuche: Vorsichtiges Aufatmen in der bayerischen Landwirtschaft
Die Sorgen waren groß, doch inzwischen zeichnet sich ab, dass dem Maul- und Klauenseuchenausbruch in Brandenburg keine weiteren folgen. Entwarnung also für Bayern?