Konjunkturflaute: Deutsche Wirtschaft im Dauertief – Was bringt 2025?
Nach dem Krisenjahr 2024 soll es 2025 zumindest etwas aufwärtsgehen. Doch die Herausforderungen sind groß. Was sind die Rezepte der Politik? Was droht mit Trump? Und was kommt auf Verbraucher…
Mutmaßlicher Millionenbetrug: Razzien um Staatskanzlei-Sanierung: Sondersitzung beantragt
Nach den Razzien wegen eines mutmaßlichen Millionenbetrugs rund um die Sanierung der Staatskanzlei will die Opposition Details erfahren. Noch diese Woche soll es eine Sondersitzung im Landtag geben.
Befragung unter Fachkräften: Studie: Viele Jugendliche könnten schneller in Ausbildung
Tausende finden nach der Schule keinen Ausbildungsplatz, beginnen erst mal Übergangsweise Praktika oder Kurse. Viele könnten aber eigentlich direkt durchstarten, ergibt eine Befragung.
Digitalisierung: Was bringt die Großoperation ePA?
Für die schleppende Digitalisierung im Gesundheitswesen sollen sie einen Durchbruch bringen: E-Akten für wichtige Patientendaten gehen in den Masseneinsatz. Was kommt auf Versicherte und Praxen zu?
Öffentlicher Nahverkehr: Verdi und BVG starten Tarifrunde: Wann kommt der Warnstreik?
Die Gewerkschaft geht kämpferisch in den ersten Verhandlungstag. Wann Busse und Bahnen in der Hauptstadt stillstehen, ist offen. Bald schon dürfte sich das ändern.
Pilotprojekt: Elektronische Patientenakte wird in Franken eingeführt
Arztbriefe, Laborwerte, Röntgenbilder - diese Dokumente sollen künftig in der elektronischen Patientenakte gespeichert werden. Wie gut das funktioniert, wird sich zunächst in Franken zeigen.
Maul- und Klauenseuche: Maul- und Klauenseuche: Bauernverband in Sachsen besorgt
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einer Büffelherde in Brandenburg ist der sächsische Bauernverband beunruhigt. Er rät, die Hygienemaßnahmen konsequent anzuwenden.
TV-Ausblick: Sex im Fahrschulauto – der neue „Marie Brand“-Krimi
Erst fällt ein Roller von einer Brücke in die Tiefe. Wenig später folgt eine Tote. Der Fall beschert ZDF-Ermittlern eine Theorieprüfung in der Fahrschule und dem Publikum gute Dialoge und…
Suchterkrankungen: Zahl der Alkoholsüchtigen in Deutschland leicht gesunken
In Deutschland haben zuletzt etwas weniger Menschen die Diagnose Alkoholsucht erhalten. Die Auswertung zeigt aber auch große regionale Unterschiede.
Verkehr: Frontalkollision nach Überholmanöver – zwei Schwerverletzte
Zwei Autos krachen frontal ineinander, weil ein Fahrer den anderen übersieht. Der Unfallverursacher ist jedoch schon vor der Kollision aufgefallen.