Bundestagswahl: Über 100 Wahlplakate gestohlen
In ungefähr einem Monat findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. In Oschersleben und Wanzleben wurden nun Wahlplakate heruntergerissen und beschädigt. Betroffen ist nur eine Partei.
Unerkannt geflüchtet: 150.000 Euro aus Uni-Mensa gestohlen
Unbekannte brechen in die Mensa der Universität Bayreuth ein. Hier gehen sie gewaltsam vor und haben Erfolg.
Kriminalität: Unbekannte stehlen Namensstein aus Gedenkstätte Wöbbelin
In Wöbbelin erinnert eine Gedenkstätte an ein Konzentrationslager während des Zweiten Weltkrieges. Die Polizei ermittelt dort wegen eines Diebstahls.
„Jerry Maguire“-Kinderstar Jonathan Lipnicki: Warum er aus dem Rampenlicht verschwand
Nach einer erfolgreichen Karriere als Kinderstar verschwand Jonathan Lipnicki von der Bildfläche. Nun verriet der Schauspieler, warum.
Notfälle: Großeinsatz an Braunschweiger Grundschule
Ein Großaufgebot von Einsatzkräften wird zu einer Grundschule gerufen, weil dort der Alarm ausgelöst wurde. Das Gebäude soll schnell evakuiert werden. Die genaue Lage ist noch unklar.
Schulen: Studie: Schulleitungen in Sachsen überlastet
In Schulleitungen laufen alle Drähte zusammen. Das führt dazu, dass Betroffene häufig überlastet sind. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert Abhilfe.
Was wurde hier gelagert?: Mehrzweckgebäude bei Rastorf brennt
Ein großes Gebäude an der B202 bei Rastorf brennt. Die Feuerwehr ist mit rund 90 Einsatzkräften vor Ort. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig.
Landtagssitzung: Saar-Landtag bringt Krankenhausreform auf den Weg
Erst hat der Bund eine Krankenhausreform beschlossen, nun ist auch das Saarland dabei. Die Krankenhäuser sollen besser als bisher arbeiten können.
Ausbau der Windenergie: Senat strebt Energieautarkie für Hamburg an – mit Windrädern
Bei der gesetzlich vorgeschriebenen Ausweisung neuer Flächen für Windräder könnte Hamburg mit anderen Bundesländern kooperieren. Der Senat lehnt das ab - und nennt dafür einen speziellen Grund.
Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Haseloff fordert nach Anschlag rückhaltlose Aufklärung
Wie muss die Todesfahrt in Magdeburg aufgearbeitet werden? Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff erwartet, dass mögliche Fehler klar benannt und Konsequenzen gezogen werden.