Drogen: Niedersachsen erwägt Lachgas-Verbot für Jugendliche
Ein bundesweites Verbot für den Verkauf der Partydroge an Minderjährige steht vor dem Aus. Gesundheitsminister Philippi will daher jetzt im Land durchgreifen.
Nationalsozialismus: „Es kann kein Ende geben“ – Holocaust-Gedenken in Mainz
80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird der Opfer der Nationalsozialisten gedacht. In Mainz wird vor dem Antisemitismus heutiger Tage gewarnt - auch ein Milliardär ist Thema.
Gesundheit: Extremwanderer laufen in kurzen Hosen auf den Brockengipfel
Zwei Grad, Regen und Schnee am Wegesrand: Das Wetter für einen Aufstieg zum Brocken könnte besser sein. Einige Wanderer suchten aber noch den speziellen Nervenkitzel.
Amira Aly: Sie hat einen Job bei „Promis unter Palmen“
Wenn "Promis unter Palmen" weitergeht, hat Amira Aly ein Wörtchen mitzureden. Sie hat einen Moderationsjob ergattert.
Stahlerzeugung: Thyssenkrupp will Grünstahl-Anlage fertigstellen
Der Stahlsparte von Thyssenkrupp geht es nicht gut. Die milliardenteure Direktreduktionsanlage wird trotzdem weitergebaut - aber ihre Wirtschaftlichkeit ist ein Thema.
Streaming: Netflix beendet Sisi-Serie „Die Kaiserin“ mit Staffel drei
Schluss mit der sogenannten Sisi-Welle im TV: Wie RTL beendet auch Netflix seine Serie über die legendäre, in Bayern geborene und in der Schweiz gestorbene Kaiserin Elisabeth von Österreich.
Maul- und Klauenseuche: Seuchengefahr: Tiertransporte in Berlin wieder erlaubt
Schafe, Rinder und Ziegen dürfen in Berlin ab Dienstag wieder von einem Hof zum anderen gebracht werden. Doch es gibt Ausnahmen.
Migrationspolitik: CDU in MV trägt Merz-Vorstöße zu Migrationspolitik mit
Mit seinen Vorstößen zur Migrationspolitik hat Unions-Kanzlerkandidat Merz heftige Debatten ausgelöst. Für den CDU-Landesvorsitzenden in MV, Daniel Peters, steht die Brandmauer zur AfD aber weiter.
Holocaust-Gedenken: Steinmeier an Musk: Verantwortung kennt keinen Schlussstrich
Noch nie war das Land der Täter so prominent bei einer Gedenkfeier in Auschwitz vertreten. Der Bundespräsident findet dort klare Worte - auch an die Adresse eines US-Milliardärs und Trump-Freunds.
Gedenktag: Forderung nach Pflicht-Ausflügen zu Holocaust-Gedenkstätten
Millionen Juden sind in Konzentrationslagern der Nazis getötet worden. Diese Geschichte muss Teil des praktischen Unterrichts werden, fordern mehrere. Bildung im Klassenzimmer reiche da nicht.