Extremismus: Mehr rechtsextremistische Vorfälle an Schulen
Hakenkreuz-Schmierereien, rechtsextreme Parolen, Hitlergruß - an Sachsens Schulen steigt die Zahl der Vorfälle mit rechtsextremistischem Hintergrund.
Krankmeldungen: DAK: Krankenstand in Hessen leicht gesunken
Beschäftigte waren im Jahr 2024 rund 20 Tage krankgeschrieben. Die häufigsten Krankheiten blieben die gleichen - eine Krankheitsart nahm allerdings deutlich zu.
Schweinfurt: Früherer US-Soldat wegen Mordes an deutscher Frau vor Gericht – nach 46 Jahren
Vor mehr als vier Jahrzehnten wurde in Schweinfurt eine Studentin getötet. Bisher ist kein Täter überführt. Nun steht ein 70-jähriger ehemaliger US-Soldat vor Gericht.
Gesundheit: Kasse: Krankenstand in Niedersachsen sinkt leicht
Die krankheitsbedingten Fehlzeiten in Niedersachsen werden kürzer - zumindest leicht. Zugleich räumt die DAK-Gesundheit mit der Einschätzung auf, dass die Beschäftigten sich immer mehr krankmelden.
Gökay Akbulut: Linken-Abgeordnete: In Zug angegriffen und beleidigt worden
In einem Zug von Heidelberg nach Stuttgart wird die Linken-Bundestagsabgeordnete nach eigenen Angaben angegriffen, beleidigt und belästigt. Die Polizei ermittelt.
Migrationsdebatte: Merz: SPD, Grüne und FDP sollen Mehrheit mit AfD verhindern
Trotz scharfer Kritik hält Unionskanzlerkandidat Merz an den Bundestagsanträgen für eine härtere Migrationspolitik fest - selbst wenn es eine Mehrheit nur mit der AfD gibt. SPD und Grüne sind empört.
Migrationspolitik: Kolumbien und USA streiten über Abschiebungen – dann wirkt Trumps Erpressung
Donald Trump hat gewaltige "Massenabschiebungen" angekündigt. Kolumbien wehrt sich und bringt Trump damit in Rage – der droht mit Strafzöllen. Offenbar zu viel für Kolumbien.
Migrationspolitik: SPD macht Gegenvorschläge zu Migrations-Anträgen der Union
Für die SPD ist es ein beispielloser Tabubruch: Wird die Union ihre Anträge zur Migration mit AfD-Hilfe durchsetzen? Die SPD will das verhindern.
Barmer Pflegereport: Immer mehr Pflegebedürftige leben zu Hause
Erst mit steigender Bedürftigkeit ziehen die Menschen in ein Heim. Dort ist die Unterbringung immer teurer geworden.
Gesundheit: DAK: Krankenstand der Versicherten 2024 leicht gesunken
Durchschnittlich 20 Tage fehlte ein Versicherter der DAK vergangenes Jahr wegen Krankheit bei der Arbeit. Die allermeisten Fehltage gehen auf das Konto von drei Arten von Erkrankungen.