Fleischkonsum: Wandel in der Tierhaltung am Kiekeberg-Museum
Nur selten wurde in früheren Zeiten Fleisch frisch gegessen – meist gepökelt, geräuchert oder sauer eingelegt. Das Museum am Kiekeberg beleuchtet den Wandel in der Tierhaltung und beim Verzehr.
2. Fußball-Bundesliga: Boëtius sauer trotz Comebacks: „Ich hasse es, zu verlieren“
Darmstadts Jean-Paul Boëtius gibt gegen Paderborn sein Comeback im Profifußball. Die Niederlage kann der 30-Jährige nicht verhindern. Ein persönlicher Erfolg ist das Spiel für den Niederländer aber.
Tödlicher Unfall: Motorradfahrer kracht gegen Baum und stirbt
Auf gerader Strecke kommt ein 35 Jahre alter Motorradfahrer von der Straße ab und kollidiert mit einem Baum. Für den Biker kommt jede Hilfe zu spät.
Kriminalität: Zersplitterte Scheiben: Unbekannte bewerfen BVG-Busse
Während einer Fahrt in Berlin-Neukölln sind an einem Bus plötzlich Einschläge zu hören. Eine halbe Stunde später wiederholt sich die Szene.
„Zeichen setzen gegen Nazis“: Proteste gegen AfD: Polizei nimmt mehrere Leute in Gewahrsam
Ein Besuch von AfD-Bundeschef Chrupalla sorgt in Hamburg für Proteste. Die Polizei muss einschreiten.
Alarm während Zugfahrt: Auseinandersetzung in Regionalzug sorgt für Polizeieinsatz
In einem Regionalzug nach Pasewalk kommt es zu einer Auseinandersetzung. Mehr als 20 Streifenwagenbesatzungen eilen zum Bahnhof in Greifswald. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Nationalsozialismus: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefangene der Nazis
In Sagan errichteten die Nazis ein großes Kriegsgefangenenlager. Nun haben Soldaten mit einem Marsch von Polen nach Brandenburg der Gefangenen gedacht.
Attacke im Park: Aschaffenburg – eine Stadt ist fassungslos
Aschaffenburg – der Name der Stadt im Norden Bayerns ist zum Synonym für ein beispielloses Verbrechen geworden. Bei einer Trauerfeier versuchen es Politik und Geistliche zumindest mit Trost.
Grünen-Parteitag beschließt Wahlprogramm – scharfe Attacken gegen Merz
Fast einstimmig haben die Grünen auf ihrem Bundesparteitag in Berlin ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl am 23. Februar beschlossen. Es gab keine Gegenstimmen und nur zwei Enthaltungen. Im Programm fordern…
Erinnerung wachhalten: Rabbiner: Junge Menschen wissen zu wenig über Holocaust
Am Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. An diesem Holocaust-Gedenktag warnt die Europäische Rabbiner-Konferenz vor Geschichtsvergessenheit.