Polizei: Jugendlicher flüchtet mit Tempo 200 vor der Polizei
Ein Jugendlicher flieht rasend schnell im Auto vor einer Polizeikontrolle, es kommt zum Unfall. Als die Polizei ihn findet, stellt sich heraus: Er hat nicht einmal einen Führerschein.
Hundeattacke: Drei Menschen durch Hundebisse in Ahrensburg verletzt
Notruf aus einem Mehrfamilienhaus: Drei Menschen erleiden in Ahrensburg Hundebisse. Der Hintergrund ist unklar.
Fußball-Bundesliga: Weiter mit dem Interimscoach: Keine BVB-Lösungen in Sicht
Es scheint, als käme der BVB bei der Trainersuche nicht voran. Deshalb geht es mit der Interimslösung erst einmal weiter. Die Probleme beim ins Mittelmaß abgerutschten Club sind groß.
Berliner Innenstadt: Unbekannter soll Mann mit Messer schwer verletzt haben
Bei einem Streit in der Berliner Innenstadt soll ein Mann mehrfach mit einem Messer gestochen worden sein. Er kommt mit verletzten Oberschenkeln ins Krankenhaus.
Unfall: Traktorgespann kippt um – Fahrer verletzt
Im Kreis Rottweil kippt ein Traktor-Anhänger um. Das hat Folgen.
Kirchenoberhaupt: Tietz neue Präsidentin der EKHN
Kirchenpräsident Volker Jung geht nach 16 Jahren im Amt. Jetzt gibt es eine neue Leitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Parteitag: Grüne für ganzjähriges Böllerverbot
Durch Böller sterben immer wieder Menschen, viele werden verletzt, auch Polizisten. Beim Grünen-Parteitag wird nun ein Antrag angenommen.
Unterschlagung: Pakete unterschlagen – neuer Mitarbeiter tatverdächtig
Der Chef einer Paketstelle stellt einen neuen Lieferanten ein, doch einige Pakete kommen nicht bei den Empfängern an. Die Höhe des Schadens ist noch unklar.
Wahlkampf: Migrationspolitik: Merz wirbt um Stimmen von SPD und Grünen
Unionskanzlerkandidat Merz will die Asyl- und Migrationspolitik deutlich verschärfen. Dafür wirbt der Oppositionsführer um die Unterstützung der Regierungsparteien - und grenzt sich von der AfD ab.
Wahlkampf: Hält „Brandmauer“? Merz grenzt sich in Anträgen von AfD ab
Unionskanzlerkandidat Merz strebt eine Wende in der Migrationspolitik an. Ankündigungen folgen nun über 30 Forderungen in Anträgen - mit einer klaren Ansage gegenüber einer Partei. Wie geht es weiter?