Kriminalität: 19-Jähriger bei Streit mit Messer verletzt
In Aue-Bad Schlema streiten mehrere Personen, ein 19-Jähriger wird dabei im Gesicht verletzt. Die Hintergründe sind noch unklar.
Barbara Becker verlässt Miami: Neues Leben in Mailand für ihren Partner
Erst im September machte sie ihre neue Beziehung offiziell. Jetzt ist Barbara Becker für ihren Italiener nach Mailand gezogen.
Bei Solingen: Drei Verletzte bei Unfall an Stauende auf A3
Eine Frau übersieht ein Stauende und kracht nahezu ungebremst in ein Auto. Drei Menschen kommen ins Krankenhaus.
Verkleinertes Parlament: Das bedeuten Erststimme und Zweitstimme bei der Bundestagswahl
Bei der Bundestagswahl sind wieder Erst- und Zweitstimmen zu vergeben. Die Gewichtung ist etwas anders als früher – wegen einer Reform. Hier wichtige Fakten zur Wahl.
Adele: Verhindern Gruselgeschichten Hausverkauf?
2012 mietete Adele ein ehemaliges Kloster in England und hatte hier eine gruselige Zeit. Ihre Erzählungen verjagten Interessenten.
Deutsche Eishockey Liga: Eisbären verlieren gegen München nach Penaltyschießen
Vor dem DEL-Spitzenspiel ehren die Berliner Trainerlegende Don Jackson. Am Ende feiert der US-Amerikaner ein erfolgreiches Comeback als Coach der Münchner.
Filmpreise: Oscar-Nominierungen: „Emilia Pérez“ ist Spitzenreiter
Wegen der Feuer wurden die Oscar-Nominierungen verschoben, aber jetzt sind sie da: "Emilia Pérez", "Der Brutalist" und "Wicked" führen - auch viele deutsche Talente können hoffen.
Ermittlungen: Gaststätten in Göppingen durchsucht – wegen Bandenfehde
Ein blutiger Zwist zwischen rivalisierenden Gruppen im Großraum Stuttgart beschäftigt die Ermittler immer wieder. Nun gab es Durchsuchungen des LKA.
Bayern und Bund schieben sich nach Attenat von Aschaffenburg Verantwortung zu
Nach dem tödlichen Messerattentat von Aschaffenburg haben sich die bayerische Staatsregierung und die Bundesregierung die Verantwortung zugeschoben. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) warf dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf),…
Migration: Erste juristische Schlappe für Trump
Wer in den USA geboren wird, ist automatisch amerikanischer Staatsbürger, so steht es in der Verfassung. Donald Trump will das für bestimmte Gruppen ändern - und bekommt kräftigen Gegenwind.