Marc Terenzi: „Ich habe Gin und Wodka wie Wasser getrunken“
Monate nach seinem erfolgreichen Entzug spricht Marc Terenzi über die schockierenden Ausmaße seines Alkoholkonsums.
Mehrere Verletzte: Kellerbrand in Duisburg – sechs Menschen in Klinik
Als die Feuerwehr an dem Wohnhaus eintrifft, stehen mehrere Bewohner an Fenstern. Der Treppenraum ist schon verraucht. Die Rettung beginnt.
Vor erwartetem Apple-Vorstoß: Samsung überrascht mit dünnerem Smartphone-Modell
Von Apple wird laut Medienberichten in diesem Jahr ein dünneres Smartphone erwartet - das iPhone Air. Der Erzrivale Samsung prescht jetzt mit einer ähnlichen Vorankündigung vor.
Galaxy Unpacked 2025: Samsung setzt alles auf die KI-Karte
Samsung rückt auf seinem "Galaxy Unpacked"-Event neue KI-Funktionen stark in den Fokus. Das Wichtigste zur neuen Smartphone-Generation.
Handball-Bundesliga: Thüringer HC rettet Remis gegen Metzingen
Die Thüringer Bundesliga-Handballerinnen können ihre Siegesserie nicht fortsetzen. Sie erkämpfen sich nach einem Sechs-Tore-Rückstand aber zumindest noch einen Punkt.
Champions League: Stuttgarter Volleyballerinnen ziehen in die Playoffs ein
Der Allianz MTV Stuttgart setzt sich in fünf umkämpften Sätzen gegen Voluntari durch. Der Bundesligist steht in der nächsten Runde.
Kriminalität: Aschaffenburg: Scholz trifft Chefs der Sicherheitsbehörden
Der Kanzler reagiert erschüttert und verärgert auf die Messer-Attacke von Aschaffenburg mit zwei Toten. Nach seiner Rückkehr aus Paris wird er tätig.
Europapokal: Ulmer Basketballer zittern um das Achtelfinale
Ratiopharm Ulm verliert ein enges Eurocup-Spiel gegen Podgorica und droht die Play-offs zu verpassen. Kurz vor Schluss wird es hektisch.
Unfälle: Auto stürzt drei Meter tief in einen Fluss – Fahrer verletzt
Ein 60-Jähriger ist am Abend mit seinem Auto in Ansbach unterwegs. Doch auf einer Brücke durchbricht der Wagen das Geländer und landet im Wasser.
Wirtschaftstreffen: Kanzlerkandidat Merz will für Regierung ohne Streit sorgen
CDU-Chef Merz sorgt sich um den Industriestandort Deutschland. Die rheinland-pfälzischen Betriebe fordern spürbare Unterstützung von der künftigen Bundesregierung.