Stromsperren: Über 6100 Stromsperren wegen unbezahlter Rechnungen
Wenn Rechnungen für Strom, Wasser oder Gas nicht bezahlt werden, drohen Sperren. Die Energiekosten sind hoch. Und die Zahl derer, denen der Saft abgedreht wird, steigt deutlich.
Fernsehen: „Nord Nord Mord“ kommt auf den Hund
Ein Mann liegt tot am Strand, ein Hund läuft orientierungslos umher. Der neue Fall einer beliebten ZDF-Krimireihe dreht sich um Haustiere.
Brände: Brand in Doppelhaushälfte – ein Mann tot
In Ronnenberg bricht in einem Zimmer ein Brand aus, ein Mann stirbt in den Flammen.
Missbrauchsvorwürfe: Turn-Skandal in Stuttgart: Freigestelltes Trainer-Duo kehrt nicht zurück
Mehrere Turnerinnen hatten Übungsleitern am Stuttgarter Stützpunkt "systematischen körperlichen und mentalen Missbrauch" vorgeworfen. Nun wurde das Trainer-Duo freigestellt.
Waffenruhe in Nahost: Schluchzen und Freudentränen: Geiseln mit Familien vereint
Tränen der Erleichterung und Rührung: Drei Hamas-Geiseln sind wieder in den Armen ihrer Familien. In einer Klinik bei Tel Aviv kommt es zu einem hochemotionalen Wiedersehen.
3. Fußball-Liga: Waldhof holt gegen Ingolstadt trotz Überzahl nur ein Remis
Waldhof Mannheim ist fast das ganze Spiel die bessere Mannschaft. Am Ende wird es aber trotzdem nichts mit einem Sieg im Abstiegskampf.
Brand: Großfeuer in Lagerhalle in Wuppertal
Eine Lagerhalle in Wuppertal brennt, die Feuerwehr ist im Großeinsatz. An die Bevölkerung wurden Warnungen gerichtet.
Wetter: Stromabnehmer vereist: Einschränkungen bei S-Bahn Hannover
Hohe Luftfeuchtigkeit trifft auf niedrige Temperaturen, das heißt: Vereisungsgefahr. Die S-Bahn-Fahrgäste in Hannover müssen mit geringeren Kapazitäten rechnen.
Tischtennis: Champions League: Eastside verliert Viertelfinal-Hinspiel
Eastside Berlin muss um den Einzug in das Halbfinale in der Champions League zittern. Der fünfmalige Gewinner konnte im Hinspiel in Cartagena lediglich ein Spiel für sich entscheiden.
USA: Vor Trumps Vereidigung: „Y.M.C.A.“ schallt durch Washington
Eine LGBTQ+-Hymne als Stimmungsmacher bei Trump-Anhängern? Was paradox klingt, funktioniert überraschend gut – der künftige US-Präsident ist selbst ein großer Fan des Songs.