Königin Mary und König Frederik: Sie stechen mit Königsschiff in See
König Frederik und seine Ehefrau Königin Mary sind an Bord der Dannebrog gegangen. Die dänischen Royals werden bald eine Reise unternehmen.
Handball-Bundesliga: Füchse-Spieler Chrintz mit drittem Kreuzbandriss
Valter Chrintz hat in dieser Saison kein Spiel für die Füchse Berlin bestreiten können. Auch in der kommenden Spielzeit wird der Schwede erst einmal nur zuschauen.
Rosa Rauch über Rom: Frauen fordern mehr Mitbestimmung in katholischer Kirche
Eigentlich warten bei der Papst-Wahl alle auf schwarzen oder weißen Rauch vom Vatikan - doch über Rom stieg am Mittwoch erst einmal rosa Rauch auf: Auf einem Hügel mit Blick…
Neuer Bildungsminister: SPD-Abgeordneter und Lehrer wird Bildungsminister
Bildungsgerechtigkeit und das Aufstiegsversprechen sind seine Herzensthemen. Der ausgebildete Lehrer und SPD-Politiker Teuber wird Bildungsminister.
Sachsen-Anhalt: Energie, Wolf, Bestattungen: Koalition findet Kompromisse
Einige Gesetzesvorhaben hängen schon länger im Landtag von Sachsen-Anhalt fest. Jetzt haben CDU, SPD und FDP nach langen Beratungen zueinander gefunden. Man zeigt sich kompromiss- und handlungsfähig.
Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Beschäftigte in Kfz-Werkstätten
Beschäftigte im hessischen Kfz-Handwerk erhalten in zwei Schritten deutlich mehr Lohn. Auch Auszubildende profitieren von dem neuen Tarifabschluss.
Spitzelsoftware Pegasus: Hacker lesen bei Whatsapp mit – jetzt müssen sie Millionen zahlen
Die berüchtigte NSO Group muss 167 Millionen Dollar Strafe zahlen. Ihr Spitzelprogramm Pegasus knackte Whatsapp – ohne dass die Betroffenen etwas davon merkten.
Fußball-Bundesliga: Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide
Bei RB Leipzig werden gleich mehrere große Namen für den Trainerposten gehandelt. Nun kommt ein weiterer hinzu.
Tötungsdelikt: Obdachlose Frau gestorben – 19-Jähriger in U-Haft
Zwei Männer sollen eine Frau in Dortmund schwer verletzt haben, sie starb wenig später. Ein 19-Jähriger kommt jetzt Untersuchungshaft. Es gibt einen zweiten Tatverdächtigen.
Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen
Der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa hat bei seiner ersten Europareise als Staatschef den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris getroffen. Macron begrüßte al-Schaara am Mittwoch zunächst im Hof des Élysée-Palastes.…