Unfälle: Auf A14: Person wird von Lkw erfasst und stirbt
Der Unfall passierte zwischen Plötzkau und Bernburg. Unklar ist noch, warum sich der Fußgänger oder die Fußgängerin auf der Autobahn aufhielt.
Kriminalität: Messer und Pfefferspray – versuchter Uhren-Raub eskaliert
Ein Jugendlicher unterhält sich am Alexanderplatz mit einem Bekannten. Dann eskaliert die Situation.
Schlangenlinien und ohne Licht: 15-Jähriger flüchtet mit Auto vor Polizeikontrolle
Am frühen Morgen fällt einer Polizeistreife ein Auto auf: Es ist unbeleuchtet und fährt Kurven. Die Beamten entscheiden, den Wagen zu kontrollieren.
Wohnungsbau-Altschulden: Land gewährt Hilfen beim Abbau der Wohnungsbau-Altschulden
Jahrzehntelang lasteten die Altschulden aus dem DDR-Wohnungsbau auf den Städten und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern. Nun hilft das Land den Kommunen, diese endlich loszuwerden.
Leichtathletik: Entscheidung über München-Marathon vertagt
Ob der München-Marathon in diesem Jahr stattfinden kann, ist weiter nicht klar. Das Verwaltungsgericht setzt aber auf eine Einigung der Parteien.
Tempoverstöße: Oberlandesgericht will ungleiche Blitzer-Rechtslage klären
Bei der Ahndung von Tempoverstößen gibt es zwischen dem Saarland und den anderen Bundesländern eine Rechtsungleichheit. Nun ist Karlsruhe gefragt.
Harriet Dart: Tennisspielerin beschwert sich über angeblich stinkende Gegnerin
Tennisspielerin Harriet Dart zog während eines Spiels deutlich hörbar über ihre Gegnerin her: Sie rieche "wirklich schlecht". Nachher war ihr die Aussage peinlich.
Beton am Boden: Ringbahnbrücke weitgehend abgerissen
Nicht mal eine Woche hat der Abbruch der ikonischen A100-Brücke im Westen der Bundeshauptstadt gedauert. Der Regierende Bürgermeister sieht in Berlin bereits ein Vorbild für andere Städte.
Streit um Provisionsansprüche: Kryptowährung Ether als Provision zulässig
Dass Mitarbeiter für erfolgreiche Abschlüsse zusätzlich Geld erhalten, ist in manchen Branchen nicht ungewöhnlich. Aber muss die Provision in herkömmlichem Geld ausgezahlt werden?
Kultur auf dem Land: Wie verlassene Orte zu attraktiven Begegnungszentren werden
Die verlassene Eckkneipe und die alte Schützenhalle ziehen längst niemanden mehr an. Wo treffen sich jetzt die Leute auf dem Land? Ein Landesprogramm hilft, Orte zu verwandeln.